Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Wild Promise Agency
1. Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Wild Promise Agency, Philipp Schreyer, Steinstraße 6, 24118 Kiel (im Folgenden „Anbieter“) und dem Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“) über die Erbringung von Social Media & Marketing Dienstleistungen, insbesondere die Betreuung von Social Media Kanälen, Content-Produktion, strategische Beratung und Werbekampagnen.
1.2. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn sie schriftlich vom Anbieter bestätigt wurden.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Darstellung der Dienstleistungen stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Auftraggeber.
2.2. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter die Auftragsbestätigung schriftlich per E-Mail oder in Textform erteilt.
2.3. Änderungen oder Ergänzungen der beauftragten Leistungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
3. Leistungen des Anbieters
3.1. Der Anbieter erbringt die vereinbarten Dienstleistungen gemäß der jeweiligen Leistungsbeschreibung im Angebot.
3.2. Die konkreten Leistungen können je nach gebuchtem Paket Folgendes umfassen:
Erstellung, Planung und Veröffentlichung von Social Media Inhalten
Content-Produktion (Foto, Video, Grafiken, Texte)
Community Management (Interaktion mit Followern, Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten)
Marketing Beratung & Strategieentwicklung
Advertising (Schaltung und Verwaltung von Werbeanzeigen)
3.3. Der Anbieter kann zur Erfüllung der Leistungen Dritte (z. B. Freelancer oder Partneragenturen) beauftragen, bleibt jedoch für die Vertragserfüllung verantwortlich.
3.4. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für eine bestimmte Reichweite, Engagement-Rate oder Konversionen, es sei denn, eine solche Garantie wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
4. Vertragslaufzeit & Kündigung
4.1. Bei monatlichen Betreuungspaketen gilt eine feste Mindestlaufzeit von 6 Monaten. Der Vertrag endet automatisch, wenn keine Verlängerung vereinbart wird.
4.2. Eine vorzeitige Kündigung ist während der Mindestlaufzeit ausgeschlossen.
4.3. Bei Verlängerungen wird der Preis neu verhandelt.
5. Preise & Zahlungsbedingungen
5.1. Die Preise ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder der individuellen Vereinbarung.
5.2. Die Abrechnung erfolgt monatlich zum Monatsende oder nach erbrachter Dienstleistung, es sei denn, eine andere Regelung wurde schriftlich vereinbart.
5.3. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
5.4. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
5.5. Zahlungsverzug: Der Auftraggeber kommt automatisch 14 Tage nach Fälligkeit in Verzug, ohne dass eine Mahnung erforderlich ist. Der Anbieter ist berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
6. Widerrufsrecht
6.1. Ist der Auftraggeber Verbraucher, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu.
6.2. Falls die Umsetzung des Auftrags in diesem Zeitraum bereits begonnen hat, kann der Anbieter eine angemessene Vergütung für die bereits erbrachten Leistungen berechnen gemäß dem vereinbarten Stunden- oder Tagessatzes.
6.3. Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail an info@philschreyer.com erfolgen.
7. Rechte an erstellten Inhalten & Nutzungsrechte
7.1. Alle erstellten Inhalte (Texte, Fotos, Videos, Grafiken) bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
7.2. Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber die Nutzungsrechte an den Inhalten.
7.3. Der Anbieter hat das Recht, erstellte Inhalte als Referenz für eigene Werbezwecke zu nutzen, es sei denn, der Auftraggeber widerspricht ausdrücklich schriftlich.
8. Geheimhaltung & Datenschutz
8.1. Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen der jeweils anderen Partei nicht an Dritte weiterzugeben.
8.2. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Details dazu sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
9. Haftung & Risikobegrenzung
9.1. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Reputationsschäden, Shitstorms oder negative Reaktionen auf veröffentlichte Inhalte, sofern diese nach vorheriger Freigabe durch den Auftraggeber publiziert wurden.
9.2. Der Anbieter haftet nicht für Umsatzeinbußen oder wirtschaftliche Schäden, die durch Änderungen von Algorithmen, Plattformrichtlinien, produzierten Inhalten oder Account-Sperrungen entstehen.
9.3. Der Anbieter haftet nicht für rechtliche Verstöße, insbesondere bei Urheberrechtsverletzungen, fehlerhaften Werbeanzeigen oder wettbewerbswidrigem Verhalten. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Inhalte vor Veröffentlichung zu prüfen.
9.4. Technische Störungen: Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme oder Plattformausfälle.
10. Verhalten & Rufschädigung
10.1. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Anbieter nicht öffentlich negativ darzustellen oder unwahre Tatsachenbehauptungen zu verbreiten, die dem Ruf des Anbieters schaden könnten.
10.2. Falls der Auftraggeber gegen diese Verpflichtung verstößt und dadurch ein nachweisbarer Schaden entsteht, kann der Anbieter rechtliche Schritte einleiten und Schadensersatz geltend machen.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB davon unberührt.
11.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, Kiel.